Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins Rettung Schloß Blankenburg,
im vergangenen Jahr mußte ich zwangsläufig meine Vortragsreihe abbrechen und wollte diese mit der Saisoneröffnung am heutigen Tag wieder aufnehmen. Nun sind es andere Faktoren, die dieses unmöglich machen, ja das Große Schloß ist bekanntlich bis auf Weiteres für den Besucherverkehr geschlossen.
Viele haben nachgefragt und deshalb habe ich mich entschieden, meine Vorträge in einzelnen Folgen aufgeteilt, Woche für Woche, über unsere Webseite des Vereins zu veröffentlichen.
Mit den besten Wünschen Ihr Gerd Biegel
Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel ist Präsident des Vereins Rettung Schloss Blankenburg e.V. und Gründungsdirektor des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte und Geschichtsvermittlung der TU Braunschweig
Im Herzogtum Braunschweig und nach 1918 im Freistaat Braunschweig war Blankenburg die östlichste Stadt. Die gewaltigste Spur der einzigen Residenzstadt ist seit dem Mittelalter zu Zeiten Kaiser Lothars III. die…
Mit seinem Roman »Hastenbeck«, einem bedeutenden Spätwerk, hat der braunschweigische Schriftsteller Wilhelm Raabe auch dem Großen Schloss Blankenburg einen Platz in der Weltliteratur gesichert. 1757 begann der Siebenjährige Krieg, den…
Liebe Geschichtsfreunde,
vor einigen Jahren habe ich zum heutigen Thema wechselnde Vorträge im Städtischen Museum in Braunschweig sowie mehrfach an der Universität Wien gehalten. Stets gab es Diskussionen und Anregungen, die…
Im Herzogtum Braunschweig und nach 1918 im Freistaat Braunschweig war Blankenburg die östlichste Stadt. Die gewaltigste Spur der einzigen Residenzstadt ist seit dem Mittelalter zu Zeiten Kaiser Lothars III. die…
In einer neuen Reihe »Braunschweigischer Miniaturen« mit Betrachtungen zu paradigmatischen Gestalten des 19. Jahrhunderts darf eine Person wie Wilhelm von Bode (1845 – 1929) auf keinen Fall fehlen. Schon gar…
Der Harz war zwar, nicht zuletzt wegen seiner Unzugänglichkeit, bis nach dem 30jährigen Krieg ein relativ selten durchwandertes und bereistes Waldgebiet, zumal es häufig mit dem Dämonischen gleichgesetzt wurde. Der…
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.