ERINNERUNG AN WILHELM RAABE
- Blog

Hoch über Blankenburg am Harz befindet sich nicht nur das in vielfältiger Weise bedrohte und gefährdete Welfenschloß, um dessen Erhalt der Verein »Rettung Schloß Blankenburg e.V.« aufopferungsvoll kämpft. Auch auf dem nahen Eichenberg steht ein Bau, der die alte Verbundenheit mit dem Braunschweiger Land und einem seiner berühmtesten Schriftsteller dokumentiert: die »Wilhelm-Raabe-Warte«.
22 Meter hoch steht der mächtige Turm auf dem Eichenberg. Er ist sehr gut von der Stadt aus zu sehen und auf seinem höchsten Punkt bietet sich ein faszinierender Rundblick über Blankenburg, den Harz und den Brocken. Die »Wilhelm-Raabe-Warte«, die längst zu den besonderen Wahrzeichen der Stadt Blankenburg am Harz gehört, ist zugleich im Zusammenhang mit der kulturellen Erinnerung an Wilhelm Raabe eine eigentümliche Besonderheit. Man kann sogar sagen die Geschichte der »Wilhelm Raabe-Warte« besitzt geradezu »raabesche« Züge.
Vereinspräsident Prof. Dr. Gerd Biegel blickt in seinem Blog auf die Geschichte und Bedeutung der „Raabe“-Warte.