Karl von Este, Herzog von Blankenburg, genießt 1866 gerade sein von Richard Wagner (1813-1883) dirigiertes Geburtstagskonzert, da fallen die Preußen in seine Residenz ein. Während die Festgesellschaft sich panikartig auflöst…
Die Spargelsaison hat in Niedersachsen heute wieder begonnen, früher als sonst üblich. Daher soll auch in diesem Jahr wieder mit einem…
In diesen unruhigen Jahren eröffnete sich für das Collegium Carolinum endlich ohne die Verhinderung durch den Despoten Karl II. die Möglichkeit…
Im Zuge der dynastischen Politik des Braunschweiger Hofes hatte Herzog Anton Ulrich von Braunschweig und Lüneburg die Verbindungen auch zum russischen Zarenhof genutzt, nicht nur zur Steigerung des Ansehens Wolfenbüttels…
Das heutige Thema widmet sich den politischen Entwicklungen des Braunschweiger Landes nach dem Wiener Kongreß und in der ersten Hälfte des19. Jahrhunderts.Es waren unruhige Zeiten, die heute als Zwischenerzählung zu…
Braunschweigische Landesgeschichte ist vielfältig und interessant, zumal sie in allen Epochen verknüpft war in deutsche, europäische, ja weltgeschichtliche Netzwerke. Aus unserer Arbeit am Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte und Geschichtsvermittlung der…