Blog
- Gedanken zum Kriegsende vor 80 Jahren im Braunschweiger Land ()
- Osterbräuche im Braunschweiger Land 2025 ()
- ERINNERUNG AN WILHELM RAABE ()
Hoch über Blankenburg am Harz befindet sich nicht nur das in vielfältiger Weise bedrohte und gefährdete Welfenschloß, um dessen Erhalt der Verein »Rettung Schloß Blankenburg e.V.« aufopferungsvoll kämpft. Auch auf dem nahen Eichenberg steht ein Bau, der die alte Verbundenheit mit dem Braunschweiger Land und einem seiner berühmtesten Schriftsteller dokumentiert: die »Wilhelm-Raabe-Warte«. 22 Meter hoch […]
- BÜCHERVERBRENNUNGEN 1933 IN BRAUNSCHWEIG ()
LIEBE GESCHICHTSFREUNDINNEN UND GESCHICHTSREUNDE,auch wenn in diesem Jahr sich einige historisch bedeutsame Geschichtsereignisse mit runden Daten jähren und im besonderen Fokus der Geschichtsvermittlung stehen dürften, wie etwa 75 Jahre Grundgesetz oder 80 Jahre Attentat gegen Hitler vom 22. Juli 1944, so sollen und dürfen auch die weiteren wichtigen Geschichtsmomente, die der Erinnerung wert sind. nicht […]
- OSTERBRÄUCHE IM BRAUNSCHWEIGER LANDUND IN NIEDERSACHSEN ()
Alle Jahre wieder – es ist Ostern und wir erinnern an die Traditionen: Mit dem Wort Ostern ist im althochdeutschen »ōstarun« ein heidnisches Frühlingsfest verbunden. Lesen Sie mehr in Biegels Blog.
- ES IST WIEDER SOWEIT! NACHDENKLICHES ZU WALPURGISFEIERN ()
Hexenglauben und Brockenfahrt (Blocksberg) in der Walpurgisnacht waren in vielfältiger Form Bestandteil des Volksglaubens auch im Braunschweigischen seit dem Mittelalter. In der Nacht zum 1. Mai, um Mitternacht, so glaubte man, reiten die Hexen auf Besen, Schweinen oder Ziegen auf den Brocken zu ihrer Zusammenkunft mit dem Teufel, um dort ihre Feste zu feiern. Lesen […]
- Blankenburgerin mit besonderem Status im Hinduismus: Friederike, Königin von Griechenland ()
Am 10. Januar 2023 starb in Athen der letzte König von Griechenland, Konstantin II. Als ich von dieser Nachricht hörte, musste ich direkt an seine Mutter, Königin Friedrike und an Blankenburg am Harz denken. Dort war Friedrike am 18. April 1917 als Tochter von Herzog Ernst August von Braunschweig und Victoria Luise, der Tochter Kaiser […]
- OSTERBRÄUCHE IM BRAUNSCHWEIGER LAND UND IN NIEDERSACHSEN ()
Ein traditioneller Gruß aus dem IBRG
- Vor 75 Jahren: Ricarda Huchs Neujahrsbetrachtung für die Deutschen zum 1. Januar 1946 ()
Erstmals wieder in Frieden konnten die Menschen vor 75 Jahren das neue Jahr 1946 begrüßen. Eher bescheiden, doch dankbar für das Überleben, eher ruhig und in Demut, eine Zeit, die uns an unsere Gegenwart erinnert. Haltet inne und werdet Euch Eures Lebens sowie seiner Bedeutung bewusst, so das ambivalente Lebensgefühl der Zeit. Erstmals hatte Ricarda Huch öffentlich die Frage nach der Erinnerung um Schuld und Wissen gestellt in einer Neujahrsbotschaft vor 75 Jahren.
- 300. Geburtstag 2021: Herzog Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel ()
Liebe Geschichtsfreundinnen und Geschichtsfreunde,
am 4. Dezember 1987 hatte ich zum 850. Todestag von Kaiser Lothar III. meinen ersten Vortrag im Kaiserdom in Königslutter gehalten. Das ungewöhnliche Interesse in einem übervoll besetzten Kirchenraum ließ rasch Überlegungen wach werden, diese Möglichkeiten der Geschichtsvermittlung zu einem dauerhaften Ereignis werden zu lassen. Schrittweise waren daraus Dezember-Vorträge zum Todestag bzw. Tag der Beisetzung, dem 31. Dezember geworden.