Biegels Blog


Geschichtsort Blankenburg Folge 5: Die Stellung Blankenburgs im Herrschaftsbereich der Welfen

Geschichtsort Blankenburg Folge 5: Die Stellung Blankenburgs im Herrschaftsbereich der Welfen

Als im Jahre 1599 das Geschlecht der Grafen von Blankenburg ausstarb, ging die Grafschaft an das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel über. Die Herzöge von Braunschweig-Wolfenbüttel haben sich das dortige Renaissance- Schloß eingerichtet und seit 1690 als Residenz genutzt. 1690 wurde Blankenburg an Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig und Lüneburg (1671 – 1735) als Residenz übertragen, und zwar durch seinen Vater Herzog Anton Ulrich. Herzog Ludwig Rudolf (1671 – 1735), Anton Ulrichs zweitältester Sohn, und der bekannte Braunschweiger Landbaumeister Hermann Korb bauten in den Jahren 1705 bis 1718 – in Form einer weiträumigen barocken Mehrflügelanlage – das jetzige Anwesen, nachdem zuvor das alte Renaissance- Schloß überwiegend abgerissen worden war. 



200415_Geschichtsort_Blankenburg_Folge_5