Unbürokratische Hilfe des Landkreises Harz sichert Marstall des Schlossensemble
- Allgemein
Der 9. August 2021 weckt traumatische Erinnerungen bei den Schlossrettern in Blankenburg. Wieder brannte es am historischen Marstall – Wirtschaftsgebäude in unmittelbarer Nähe zum Großen Schloss Blankenburg. Nur durch das beherzte Agieren aufmerksamer Bürger und das schnelle Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr Blankenburg konnte eine Katastrophe und das Übergreifen auf das Schloss verhindert werden.
Mittlerweile ist die Vermutung zur Gewissheit geworden, Brandstiftung ist für den Schaden verantwortlich, Täter konnten bisher nicht ermittelt werden.
Auf Grund der immensen Schäden an Dach und Außenfassade des Marstalls, früher Unterkunft der Pferde, mussten umgehend Notsicherungsarbeiten erfolgen, welche den Verein Rettung Schloss Blankenburg vor schier unlösbare Probleme gestellt haben. Gerade in 2020 und 2021 konnten pandemiebedingt kaum Veranstaltungen zur Einwerbung von Eigenmitteln durchgeführt werden, also ein zusätzlich herber finanzieller Rückschlag.
„Für die unbürokratische und schnelle Unterstützung durch den Landkreis Harz sind wir sehr dankbar“, freut sich André Gast, Vorstandsmitglied der Schlossretter. Durch den Beistand der Unteren Denkmalschutzbehörde, allen voran Frau Sonnek, konnte eine unkomplizierte Lösung gefunden werden. „Es macht Mut, dass der Landkreis Harz zum Großen Schloss Blankenburg steht und trotz eigener schwieriger Probleme die Notsicherung großzügig unterstützt hat“, so Gast.
Auch wenn der Verein Rettung Schloss Blankenburg e.V. Eigentümer der Schlossanlage ist, so gehört doch der Schutz und der Erhalt dieses einzigartigen Ensemble in die Verantwortung aller, die ihre Heimat lieben. Andrè Gast: „Wir dürfen es nicht zulassen, dass Einzeltäter Jahrhunderte altes Kulturgut, sei es durch Brandstiftung der Vandalismus, vernichten können“.