Braunschweig im Zeitalter der Industrialisierung
- Blog
Als Nachfolger des vertriebenen Herzogs Karl II. übernahm dessen Bruder Wilhelmdie Regierung im Herzogtum Braunschweig, das er bis zu seinem Tode 1884 umsichtig regierte. Unter seiner Herrschaft erhielt das Land mit der Neuen Landschaftsordnung von 1832 eine konstitutionelle Verfassung, die die Mitbestimmung von Bürgern und Bauern gewährte und in der Forschung oft als liberalste Verfassung des 19. Jahrhunderts bezeichnet wird. Erstmals trat in diesem Jahr der braunschweigische Landtag wieder zusammen, der kurze Zeit später auch der Reorganisation des Collegium Carolinum zustimmen sollte.
200418_Collegium_Carolinum_und_die_Industrialisierung_im_19_Jh