Allgemein
- Jahreshauptversammlung auf dem Großen Schloss Blankenburg bestätigt den Vorstand im Amt ()
Am 17.10.2021 trafen sich die Mitglieder des Vereins Rettung Schloss Blankenburg auf dem Großen Schloss um u.a. die Aktivitäten des Vereins und die Finanzen zu bestätigen, aber auch um den Vorstand der kommenden Zeit zu wählen. Besonders erfreute die Schlossretter die physische Anwesenheit des Präsidenten Herrn Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel, welcher nach langer Krankheit […]
- Erstes Future Forest Forum in Blankenburg (Harz) ()
„Unser Wald braucht deine Ideen“, mit diesem Aufruf wandte sich die noch junge Future Forest Initiative – also die Initiative für den zukünftigen Wald – an die innovative Gründerszene in Deutschland. Diese war eingeladen, gemeinsam mit engagierten Vertretern aus Wissenschaft und Waldwirtschaft beim ersten Future Forest Forum Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Waldentwicklung zu […]
- Die Neuberin auf der Bühne im Großen Schloss Blankenburg ()
Beitrag von: Dr. Evelin Wittich, Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Friederike-Caroline-Neuber-Stiftung (FCNS) und Vorsitzende der FCNS Vor 300 Jahren stand die spätere große Theaterreformerin und exzellente deutsche Schauspielerin im Großen Schloss Blankenburg auf einer Bühne. Am 10. Oktober 2021 war sie dort wieder zu sehen. Natürlich nicht persönlich, sondern in dem Bühnenporträt des Theatrum […]
- Jahreshauptversammlung am 17.10.2021 ()
Sehr geehrte Vereinsmitglieder, die Jahreshauptversammlung 2021 des Vereins Rettung Schloss Blankenburg e.V. findet am Sonntag, dem 17. Oktober 2021, um 13.00 Uhr im Theatersaal des Großen Schlosses Blankenburg statt. Die Tagesordnung finden Sie im aktuellen Vereinsboten.
- Führungen auch am 3. Oktober ()
Liebe Besucher, am Sonntag, 3. Oktober 2021 bieten wir zusätzliche Schlossführungen um 14 Uhr und um 15 Uhr an. Außerdem haben unser Schloss-Café und der Schloss-Shop für Sie von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
- Schlosskalender 2022 erschienen ()
„Ein Schloss im Wandel der Zeit“, lautet das Thema des Schlosskalenders 2022. Das Schloss Blankenburg erlebte eine wechselvolle Geschichte, eng mit den Herrscherhäusern Europas verbunden und ist heute das größte noch erhaltene Welfenschloss mit barocker Architektur. Verschiedene Nutzungsansprüche und jahrelanger Leerstand führten zum Verlust der einstigen Pracht. „Der Kalender zeigt auf zwölf großformatigen Seiten Fotos […]
- Keine Führungen am 2. Oktober ()
Liebe Besucher, aus organisatorischen Gründen können am Samstag, 2. Oktober 2021 leider keine Führungen stattfinden. Wir laden Sie aber gern zur Ausstellung „Kunst trifft Leerstand“ ein, die ab 18.00 Uhr an diesem Tag zu sehen sein wird. Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier. Sie haben auch die Möglichkeit an unserer virtuellen Schlossführung teilnehmen, zu […]
- Tag des offenen Denkmals am 12.09.2021 ()
„Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ Sonntag, 12. September 2021 11:00 – 17:00 Uhr Das Große Schloss öffnet auch in diesem Jahr zum Tag des offenen Denkmals sein Schlosstor für Interessierte. Das landschaftsprägende barocke Schloss – einst von Hermann Korb für Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel, Fürst von Blankenburg als Residenzschloss erbaut […]
- Friederike-Caroline-Neuber-Straße ()
Der Herzogsweg vom Schieferberg bis zum Marstall trägt seit der vergangenen Woche den Straßennahmen Friederike-Caroline-Neuber-Straße. Mit dieser Umbenennung würdigt die Stadt Blankenburg (Harz) das Leben und Wirken der Friederike Caroline Neuber, auch die Neuberin genannt, sowie die ehrenamtliche Tätigkeit der Verein zur Förderung der Friederike-Caroline-Neuber-Stiftung (Neuberin-Stiftung) Blankenburg um Dr. Evelin Wittich. Gemeinsam mit Hilde Thoms […]
- Fördermittel erhalten ()
Ein wichtiger Termin für uns Schlossretter fand in der vergangenen Woche statt: Das Land Sachsen-Anhalt hat uns erneut mit einem großzügigen Fördermittelbescheid bedacht, mit dem die Sanierung des Verwalterhauses fortgeführt werden kann. Des weiteren soll mit Sanierungsmaßnahmen am Kasernenflügel mit Anschluss an den Küchenflügel begonnen werden. Staatsminister Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei und Minister für […]